KRAF | Krammer Franz
  • Home
  • Über mich
  • Installationen
  • Objekte
  • Ausstellungen
  • BIlder
  • Kontakt
2021
FOKUS:ALTAR
                                   HIMMEL - HÖLLE - HEILIGKEIT
                                   30. September 2021

2021
              Das Wesen (in) der Kunst
​              Samstag, 12. Juni 2021

Bild
2020
Neue Pilgerobjekte am "Mercurius-Weg" Schloss Pichl St. Barbara
2018
Gestaltung des Rundfensters in der Georgibergkirche in Kindberg von F. Krammer
2017
Sagenhaftes Mürztal - Kunst und Technik: 
Franz Krammer und Mathias Knoll ( FH - Joanneum)

2015
WOXopferskulptur  in der Ulrichskirche in Stanz/Mzt.

zum 25Jahre Jubiläum des "Vereins zur Erhaltung der Ulrichskirche" - Stanz im Mürztal installierte F. Krammer eine " WOXopferskulptur" in der Kirche

INSTALLATIONEN

Kopfallee Kindberg

Kopfallee am Wegoberkindberg
12 Objekte aus Stahlblech
Bei den Kopfmonumenten, alle in Frontalansicht ausgeführt,liegt der Schwerpunkt in der Gestaltung bei den Augen und Mündern, denen im menschlichen Antlitz große Ausdruckskraft zukommt. Keine Nase, keine Ohren stören die strenge Form. Die Vorlage ist der natürliche Kopf. Es entsteht nicht ein abstraktes Gebilde im Sinne formaler Entfremdung, sondern eine Art Kopfgegenstand, der auch emotionale und individuelle Merkmale aufweist. Trotz silhuettenhafter Darstellung bleibt ein Extrakt menschenähnlicher Formen und Proportionen bestehen.                                                                        
 Franz Krammer
                                                                                                       



Kreuzweg Mitterdorf im Mürztal ( St. Barbara )
.
Bild
Der Kreuzweg ist eine zeitbedingte Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Erlösungsbedürftigkeit des Menschen.Es ist eine symbolische Darstellung der Überwindung von Gewalt durch die Lebenshingabe Jesu.
Die Offenheit der Symbolik lässt persönliche Lebenserfahrungen erschließen.
Er nimmt den Wegcharakter und die Dramaturgie von Kalvarienberganlagen wieder auf und ist eine Einladung zu Gebet und Meditation.
Franz Krammer hat diese Idee bei allen Kreuzwegstationen umgesetzt.
Wie die Eisenskulpturen in einer friedlichen Landschaft stehen. so steht der Mensch, der dem Lebenskampf und der Gewalt ausgesetzt ist, auf Gottes festen Untergrund der Liebe und des Friedens. Der Boden, der trägt, ist Symbol für die beständige Gegenwart Gottes.
Der Kreuzweg wurde im Jahr des Mitteleuropäischen Katholikentages 2002 zum Thema: " Christus - Hoffnung Europas " im Rahmen des Pilotprojekes W.E.G.Art - Region der Wege auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer " errichtet.

13 Kreuzwegstationen von Franz Krammer



Uhudler - Kunstwanderweg in Eltendorf im Burgenland
Der Weg führt von Eltendorf, vorbei an 11 Kunstobjekten, durch den Ortsteil Zahling ins Uhudler - Kellerviertel und wieder zurück nach Eltendorf.
Die Objekte repräsentieren die Enstehung eines Jahrganges des sagenumworbenen Uhudlers
Gestaltung der Kunstwerke: F. Krammer
Objekte: Traube - Schnitt - Filter - Auge - Trichter - Gärung - Bacchanten - Sonne - Presse, Objektgruppe Flaschen am Start und Ende

Pilgerpark  ( Schloss Pichl in Mitterdorf im Mürztal )
Eine Parkanlage der besonderen Art. Am sogenannten Mercuriusweg, der durch den alten Baumbestand führt, kommunizieren Kunstobjekte mit dem Betrachter einerseits über Ästhetik, andererseits sprechen sie eine andere Sprache und eröffnen damit neue Welten und Wege. Die Pilgerstuhlanlage ist eine Gestaltung, die auf die uralte Tradition des Pilgerns hinweist.
Die Magie des Lichtes im Pilgerpark erleben
Bei Einbruch der Dunkelheit bekommen die einzellnen Objekte am Mercuriusweg wie z.B. die Skulpturen "Augenblicke" und "Pilgerstuhl" durch spezielle Beleuchtung eine mystische und imposante Erscheinung.
Skulpturen und Objekte von F. Krammer ( Splitterkreuz - Steinmanderl - Pforte - Augenblicke - goldener Stein - ReliquarBaumsarg - Glastunnel - Pilgerstuhl, der Thron )
 

.WEGART
Kunst und Natur bewusst erleben.Hier am Pilgerrundwanderweg in Mitterdorf/Mzt. 
treffen Pilger und Wanderer auf Kunstwerk und Natur
Objekte: Wegart-Informationsobjekt - Pilgerstein - Langer Weg-Kurzer Weg - Verworrene Wege - Das Himmlische Alphabet - Augenleuchten - Leitermensch
Objekte: F. Krammer
WegART - ein Kunstprojekt am Pilgerweg nach Mariazell 
der Veitscher Diskus ist eine Station in Veitsch/Mzt. beim Radwirt
 Ausstellung Keramikbiennale in Kapfenberg
Imaginäre Köpfe - auf einer kultwagenähnlichen Eisenkonstruktion sind 49 Köpfe auf Stangen montiert - der Körper der Figuren ist auf minimale Form reduziert - mit Blick in alle vier Himmelsrichtungen. Das Objekt ist eine Hommage an jene Menschen, die sich für Toleranz, Wahrheit und Gerechtigkeit, sowie freies Denken in den Gesellschaften und auf dem Globus einsetzen - sich für eine bessere Welt engagieren.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.